Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Firma OKKO
Wir, die Firma OKKO, mit Sitz in St.Gallen, Schweiz, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Wir erheben personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Details zu gekauften Produkten, das Kaufdatum sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten sind notwendig, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechnungen zu erstellen, Vertragsansprüche durchzusetzen und Kundensupport zu leisten. Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf mehreren rechtlichen Grundlagen: die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. bei Onlinekäufen), die Wahrung berechtigter Interessen unsererseits, die Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen und Ihre Zustimmung, die insbesondere bei der Nutzung von Kontaktformularen oder der Anmeldung zu unserem Newsletter eingeholt wird. Sollten Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann dies verschiedene Konsequenzen haben, die von der Natur der fehlenden Daten abhängen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er keine Cookies speichert oder Sie vor dem Setzen von Cookies warnt.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken und Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen.
1. Einleitung
Wir, die Firma OKKO, mit Sitz in St.Gallen, Schweiz, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
2. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten verwendet unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Diese Technologie schützt die Daten, die Sie an uns senden, indem sie sicherstellt, dass sie nicht von Außenstehenden eingesehen werden können. Ein Indikator für eine sichere Verbindung ist der Wechsel der URL von “http://” zu “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers, ergänzt durch das Symbol eines geschlossenen Schlosses.
Darüber hinaus implementieren wir kontinuierlich technische und organisatorische Sicherheitsstrategien, um persönliche Daten vor unbeabsichtigter oder absichtlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff durch nicht autorisierte Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden stetig dem neuesten Stand der Technik angepasst und weiterentwickelt.
3. Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Details zu gekauften Produkten, das Kaufdatum sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten sind notwendig, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechnungen zu erstellen, Vertragsansprüche durchzusetzen und Kundensupport zu leisten. Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
4. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf mehreren rechtlichen Grundlagen: die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. bei Onlinekäufen), die Wahrung berechtigter Interessen unsererseits, die Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen und Ihre Zustimmung, die insbesondere bei der Nutzung von Kontaktformularen oder der Anmeldung zu unserem Newsletter eingeholt wird. Sollten Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann dies verschiedene Konsequenzen haben, die von der Natur der fehlenden Daten abhängen.
4.1 Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die Datenschutzbeauftragte der Firma OKKO ( Corina Mazenauer, St.Gallen Schweiz, info@okko.ch).
4.2 Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte die Datenschutzbeauftragte der Firma OKKO (Corina Mazenauer, St.Gallen Schweiz, info@okko.ch).
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die Datenschutzbeauftragte der Firma OKKO ( Corina Mazenauer, St.Gallen Schweiz, info@okko.ch).
4.2 Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte die Datenschutzbeauftragte der Firma OKKO (Corina Mazenauer, St.Gallen Schweiz, info@okko.ch).
5. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
6. Cookies auf unserer Website
Cookies sind kleine Dateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie werden verwendet, um Ihre Interaktion mit der Website zu verbessern, indem sie beispielsweise Ihre Präferenzen speichern. Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen unerlässlich, z.B. für die Funktionalität des Warenkorbs bei Online-Bestellungen.
Cookies sind kleine Dateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie werden verwendet, um Ihre Interaktion mit der Website zu verbessern, indem sie beispielsweise Ihre Präferenzen speichern. Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen unerlässlich, z.B. für die Funktionalität des Warenkorbs bei Online-Bestellungen.
6.1 Ihre Wahlmöglichkeiten
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er keine Cookies speichert oder Sie vor dem Setzen von Cookies warnt.
6.2 Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken und Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen.
7. Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
8. Verwendung von Social Plugins
Es besteht die Möglichkeit, Inhalte unserer Webseite über Facebook, Twitter, Xing, LinedIn und Instagram zu teilen. Dabei wird lediglich ein HTML-Link generiert, sodass keine Übermittlung von Nutzerdaten an ein Drittunternehmen erfolgt.
Es besteht die Möglichkeit, Inhalte unserer Webseite über Facebook, Twitter, Xing, LinedIn und Instagram zu teilen. Dabei wird lediglich ein HTML-Link generiert, sodass keine Übermittlung von Nutzerdaten an ein Drittunternehmen erfolgt.
9. Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (“ReCaptcha”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (“ReCaptcha”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
10. Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google Inc. („Google“). Google Fonts ermöglicht es uns, externe Schriftarten, sogenannte Google Fonts, in unser Online-Angebot einzubinden. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen können von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich sein. Gültigkeit hat jeweils die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen können von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich sein. Gültigkeit hat jeweils die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
9016 St.Gallen im Februar 2024